Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 6.100 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend an einem der größten Forschungszentren Europas.
Die Unternehmenskommunikation (UK) koordiniert die interne und externe Kommunikation des Forschungszentrums. In Abstimmung mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bereitet sie die Forschungsergebnisse für Journalisten und Bürger auf, informiert auf dem Campus über Neuigkeiten und berät den Vorstand zur strategischen Gestaltung der Kommunikation.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Referent (w/m/d) Strategische Kommunikation
Ihre Aufgaben:
Es erwartet Sie eine spannende, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit im Aufgabengebiet Strategische Kommunikation des Geschäftsbereichs Unternehmenskommunikation des Forschungszentrums. Sie arbeiten an einer Schnittstelle, die die Zentrumsstrategie in eine zielgruppenadäquate Kommunikationsstrategie übersetzt und entsprechende Formate, Instrumente und Projekte der Kommunikation realisiert und weiterentwickelt.
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind:
- die Planung und Umsetzung der Kommunikation des Forschungszentrums zu Themen von strategischer Bedeutung für das gesamte Unternehmen. Dies betrifft sowohl Forschungsthemen von besonderer gesellschaftlicher und politischer Relevanz und Sensibilität wie auch alle Themen, die die Entwicklung des Gesamtunternehmens Forschungszentrum betreffen.
- die Gestaltung von Kontakten zu politischen Mandatsträgern und Gremien auf lokaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie den Medien
- die Entwicklung neuer dialogischer Formate der direkten Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master), gerne in Politik- bzw. Gesellschaftswissenschaften oder Naturwissenschaften
- journalistische Berufserfahrung bzw. Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kenntnis der politischen Strukturen sowie forschungspolitischen Themen in Deutschland und Europa
- hohe Schreibkompetenz in unterschiedlichen Textsorten, auch unter Zeitdruck
- gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- konzeptionelles Denken, Kreativität, Umsetzungsstärke und kommunikatives Geschick
- Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und die Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszublicken
Unser Angebot:
- spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur, mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen gelegen
- internationale und interdisziplinäre Arbeitsumgebung
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem, bis zum 02. Juni 2019 unter Angabe der Kennziffer 2019-166.