© HZDR/Stephan Floss

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) betreibt als multiprogrammatisches Großforschungszentrum mit rund 1.500 Mitarbeiter*innen an sechs Standorten international anerkannte, anwendungsorientierte Grundlagenforschung, um Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Es ist unser Anspruch, als attraktiver Arbeitgeber zu einer lebenswerten Zukunft für die kommenden Generationen in Deutschland und darüber hinaus beizutragen.

Mit der internationalen Konferenz Building Bridges 2024 knüpft das HZDR an die erfolgreiche Konferenz Building Bridges for the Next Generations im Jahr 2023 an und will einmal mehr internationale Brücken, vor allem in den osteuropäischen Forschungs- und Wirtschaftsraum, bauen. Die Veranstaltung soll exzellente Forschung, vor allem aus Sachsen, Tschechien, Polen und Slowenien sowie weiteren mittel- und osteuropäischen Ländern, präsentieren. Sie richtet sich gezielt an Nachwuchswissenschaftler*innen, um ihnen ein Podium zu bieten, durch das sie ins Gespräch mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kommen können. Die Konferenz mit ca. 450 Teilnehmenden soll am 28. Mai 2024 in Dresden stattfinden.

Detaillierte Informationen finden Sie unter www.hzdr.de

Vorbehaltlich der Projektbewilligung suchen wir zur Vorbereitung und Durchführung der Konferenz in unserem Team Kommunikation und Medien in Vollzeit einen

Eventmanager (w/m/d)
für die Internationale Wissenschafts­konferenz "Building Bridges 2024"

Die Stelle ist ab sofort vorerst befristet bis zum 31. August 2024 zu besetzen. Eine Option zur Verlängerung besteht für den Fall, dass die Tagung verstetigt und jährlich durchgeführt werden soll. Der Arbeitsort ist Dresden-Rossendorf.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung der geplanten Konferenz in enger Abstimmung mit einer Veranstaltungsagentur
  • Agenturbriefing, Kontrolle und Abstimmung der Werbemaßnahmen zur Teilnehmergewinnung, Koordination der Dienstleister incl. Abrechnungen, Teilnehmermanagement, Budgetkontrolle
  • Netzwerkarbeit mit DRESDEN-concept sowie polnischen, tschechischen, slowenischen Wissenschaftseinrichtungen

Das zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem relevanten Fachbereich oder abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
  • Berufserfahrungen im Veranstaltungsmanagement, möglichst im Wissenschaftsbereich
  • Sichere Anwendung von Microsoft Office (insbes. PowerPoint, Outlook, Word, Excel)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung
  • Selbstständige, strukturierte, flexible und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Das bieten wir Ihnen:

  • Das HZDR eröffnet Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus und einen Arbeitsplatz mitten in der Natur.
  • Wir geben Ihnen den Raum für Eigenverantwortung, Gestaltung und eigene Ideen.
  • Es erwarten Sie eine Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) – u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten.
  • Mit einer Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements kümmern wir uns um das Wohl unserer Mitarbeitenden.
  • Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits.
  • Wir gewähren unseren Mitarbeitenden einen Arbeitgeberzuschuss Deutschland-Ticket Jobticket VVO.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.