Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 28 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und rund 750 Mitarbeitenden eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Für unser HR-Team suchen wir ab dem 1. Januar 2026 einen
Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich umfasst u. a. folgende Themen
- Selbstständige Personalbetreuung der zugewiesenen wissenschaftlichen Abteilungen von der Einstellung bis zum Ausscheiden
- Ausstellung von Arbeitsverträgen und Bescheinigungen sowie Pflege von Personalakten
- Dateneingabe und ‑pflege in SAP, einschließlich Entgeltabrechnung, Sozialversicherung und Lohnsteuer
- Konzeption und Verfassung von Stellenbewertungen
- Allgemeine Unterstützung bei HR-Projekten
Darauf freuen wir uns
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor) mit Schwerpunkt Personalmanagement oder eine einschlägige kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation Personalfachkaufmann (m/w/d) und adäquate Berufserfahrung im HR-Bereich
- Der Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen ist für Sie selbstverständlich
- Gute Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie SAP HR sind von Vorteil
- Die mündliche sowie schriftliche Korrespondenz in englischer Sprache ist für Sie selbstverständlich
- Sie sind es gewohnt, selbstständig zu arbeiten, können sich aber auch gut in ein Team integrieren
- Ihre Arbeitsweise ist ausgesprochen serviceorientiert
Das bieten wir
- Krisensichere, unbefristete Stelle am Standort Martinsried
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft
- Vergütung nach TVöD (Bund), inklusive Jahressonderzahlung sowie eines jährlich individuellen Leistungsentgelts
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer Fünftagewoche, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
- Vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (fachbezogen bzw. allgemein, wie z. B. Sprachkurse etc.)
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), Möglichkeit zu mobilem Arbeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch institutseigene Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Kooperation mit einem Familienservice
- Eigene Cafeteria/Kantine
- Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote (u. a. Boulderwand, Tennisplätze, Firmenfitness über EGYM Wellpass)
- Zuschuss zum Jobticket